Steve Saunders Goldwing Forums banner

1965 Hillman Imp mit GL1500 Flat 6 - Verfolgung dieses Porsche 911-Sounds mit neuem Auspuffkastendesign

109K views 542 replies 27 participants last post by  yoeddynz  
#1 · (Edited)
Hallo zusammen,

Hier unten in Neuseeland besitze ich diesen kleinen Hillman Imp von 1965, den ich ab Februar 2018 restauriert habe. Ich beschäftige mich jetzt mit der Möglichkeit, einen 1990er Honda Goldwing GL1500-Motor einzubauen, um möglicherweise meinen ganz eigenen kleinen 911er zu bauen :)

Das ist mein Imp...

321460


Hier ist der derzeit verbaute Datsun 1200 Motor...

321462


Mein Plan ist es, das gesamte Getriebe und die meisten Antriebszahnräder aus dem Gehäuse zu entfernen. Ich habe mein Honda-Werkstatthandbuch durchgesehen und die Konstruktion, die ich durchführen muss, so gut wie durchdacht. Bevor ich mich jedoch festlege, muss ich ein paar Dinge herausfinden. Ich dachte, ich würde hier fragen und hoffentlich hat hier jemand einen zerlegten Motor, von dem er mir einige Maße geben kann.

Als Erstes muss ich die Dicke des Flansches an der Kurbelwelle überprüfen, an dem die Lichtmaschinenantriebszahnräder befestigt sind. Er hat 6 Schrauben. Außerdem - welche Größe haben die Schrauben? Sie sehen so aus, als könnten sie 10 mm sein? Das ist alles wichtig, weil ich einen Ansatz bearbeiten werde, der an diesen Flansch geschraubt wird, und diese sechs Schrauben werden die Belastung eines kundenspezifischen Schwungrads aufnehmen.

Hier ist eine Aufnahme des Kurbelwellenflansches, dessen Dicke ich wissen muss...

321461


Eine weitere Frage. Wie groß ist das Maß von der Mitte der Kurbelwelle bis zum Boden des Motors? Dies ist wichtig, um herauszufinden, wie weit die Ölwanne nach der Installation von der Rückseite meines Autos herunterhängen wird.

Ich bin sicher bald mit weiteren Fragen wieder da!

Prost
Alex
 
#9 ·
Sie könnten mit einem Servicehandbuch bessere Ergebnisse erzielen. Das Problem ist, dass GL15-Motoren so selten zerlegt werden müssen.
Ja, das ist einer der Gründe, warum ich mich auf die Aussicht freue, einen GL1500 im Heck meines Autos zu haben. Abgesehen vom Klang und der ruhigen Leistung ist es auch die Zuverlässigkeit, die mir gefällt.

Ich habe zwar das Honda-Servicehandbuch, aber darin wird die Dicke dieses Flansches nirgends erwähnt, da es sich nicht um einen Artikel handelt, der sich abnutzt usw. Also muss ich mich auf das Fragen anderer verlassen.
Ich habe eine Frage in einer Ebay-Anzeige für eine Kurbelwelle gestellt und warte auf eine Antwort von ihnen....
 
#10 ·
Hinterradantrieb? Wo soll der Kühler untergebracht werden? Jemand mit Zugang zu einer Werkstatt sollte in der Lage sein, die Aufgabe zu bewältigen.
Ja, Heckmotor. Der Kühler ist vorne. Ich habe die Maschinen (das ist mein Beruf), muss aber diese Dinge herausfinden, bevor ich mich für einen Motor entscheide, der mir angeboten wurde.

Ich habe versucht, einen Link zu meinem Restaurierungs- und Bau-Thread in diesen Thread einzufügen, aber diese Forenplattform hat es nicht erlaubt?
 
#13 ·
Nun, gestern habe ich dies abgeholt ....
321737


Ich war ein sehr aufgeregter Kerl und packte es schnell aus....

321738


Es wurde praktischerweise mit diesem Handbuch geliefert...

321739


Außerdem habe ich eine weitere Subaru-Box abgeholt, die sich als nützlich erweisen könnte, diesmal von einem 1600 Leone...

321740


Also werde ich morgen mit dem Zerlegen beginnen und beurteilen, was ich am Goldwing-Motor modifizieren muss.

Eine Sache, die ich bereits festgestellt habe, ist, wie winzig die Einlasskanäle und die Auspuffkrümmer sind! Wenn es darum geht, das Ganze neu zu fertigen, werde ich es sicherlich so gestalten, dass der Motor viel leichter atmen kann :) Werfen Sie sechs ITBs und ein vollständig maßgeschneidertes Motormanagement für die Party ein.

Ich würde gerne wissen, was andere 1500er-Besitzer in diesen Foren, also diejenigen, die mit der Leistungsseite ihrer Motorräder herumgespielt haben, mit ihren Auspuffanlagen gemacht haben?

Außerdem - aus Interesse zu diesem Zeitpunkt (aufgrund von Geld... Mangel daran) gibt es Aftermarket-Nockenwellen für diese Motoren - also für die Cafe-Racer-Modifikationsleute?

Prost
Alex
 
#15 ·
Mutter Honda hat das Ansaug-/Auspuffsystem so konzipiert, dass es sehr gut funktioniert. Selbst die Veränderung des Luftfilterkastens kann die Leistung verringern. Ohne die Anschlüsse zu vergrößern, erwarte ich, dass eine gute Reinigung, Glättung und Politur der Anschlüsse hilfreich sein könnte.
Es gab einige Auspuffmodifikatoren. Drehmomentschleifen fallen mir ein.
Ich habe keine Kenntnis von Nockenwellenschleifungen aus dem Zubehörhandel, aber das ist möglich. Es gab einen Mann, der an einem Kraftstoffeinspritzsystem arbeitete. Soweit ich mich erinnere, hat er nach Beginn der Abstimmungsphase dieser Arbeit seine Beiträge nicht mehr aktualisiert.
Es ist bei den Vierzylinder-Wings üblich, dass 4 Vergaser durch einen einzelnen und zwei Doppelvergaser ersetzt wurden. In Ihrer Anwendung haben Sie möglicherweise Platz, um auf diese Weise zu experimentieren.
 
#16 ·
Ja, im Vergleich zum GoldWing-Standort habe ich jede Menge Platz über dem Motor. Ich werde später ein Bild posten.

Ich bin nicht scharf darauf, große Leistung zu jagen, aber wenn ich in meinem Prozess der Umstellung auf EFI und ITBs leicht etwas mehr bekommen kann, dann ist das ein Bonus :). Das zusätzliche Drehmoment und die PS, die dieser Motor bereits gegenüber dem Datsun-Motor hatte, den ich derzeit eingebaut habe, werden sowieso für viele Kicherer sorgen :). Vor allem freue ich mich auf den Sound des Sechszylinders!
 
#17 ·
Ich denke, was er sagt, ist, dass größere Einlass- und Auslassrohre wahrscheinlich keine Leistung bringen und sie möglicherweise sogar verringern. Insbesondere die Auspuffanlage ist wahrscheinlich auf eine bestimmte Luftstromgeschwindigkeit abgestimmt, die Sie mit einem größeren Rohr nicht erreichen werden.
 
#18 ·
Ahhh ja, ich verstehe. Sicherlich kein großer Vorteil, wenn ich die Ports/Ventile oder Nockenprofile nicht berühre.

Ich habe im Internet gesucht und es scheint fast keine Informationen über das Aufheizen dieser Motoren zu geben - dies schreibe ich der Tatsache zu, dass die Goldwings bereits perfekt für ihren Job geeignet sind und die meisten Fahrer kein zusätzliches Leistungsvermögen wünschen?
 
#19 ·
Russ Collins stellte früher Hot-Rod-Teile für sie her, aber das ist lange her.
Ja, die meisten Fahrer würden nur das maximale Drehmoment erhöhen wollen, und Honda hat da ziemlich ins Schwarze getroffen.
Geschwindigkeit ist jedoch nur eine Frage des Geldes, wie schnell kann Ihr Geldbeutel sein? Es gab schon Kompressor-Installationen, oder man könnte einen Turbolader einbauen. Für Drag-Rennen gibt es immer die Flasche.
Für einen zuverlässigen täglichen Fahrer würde ich einfach EFI nehmen und den Rest so ziemlich in Ruhe lassen. Die Serieneinstellung ist für ein leichtes Auto nahezu ideal. (1500 Pfund oder so wären großartig)
 
#20 ·
Denken Sie daran, dass jeder Zylinder nur 250 ccm hat und nicht viel Luft ein- oder ausatmen muss. (Die Drehzahlbegrenzung dieser Motoren liegt bei etwa 6.000 U/min.) Ich weiß, dass die Valkyrie 6 Vergaser hat und ich DENKE, dass die Nockenwellen etwas "schärfer" sind.
Das EFI-Projekt könnte Ihr Portemonnaie SEHR belasten! - Ich würde die OEM GL1500 Vergaser bevorzugen.
 
#22 ·
Das EFI-Projekt könnte Ihr Portemonnaie SEHR belasten! - Ich würde die OEM GL1500-Vergaser bevorzugen.
Efi ist heute soooooo viel günstiger. Mein letzter vollständiger, eigenständiger Efi-Umbau in meinem Vauxhall Viva kostete mich etwa 750 NZD. Das war mit einem von mir gebauten Megasquirt 2-ECU für 500 NZD. Diesmal werde ich ein Speeduino-ECU verwenden. Ich habe mit dem Bau begonnen, und wenn man gut darin ist, nach Angeboten für Komponenten zu suchen, kann man ein funktionierendes ECU für 100-150 NZD bauen.
Der teuerste Einzelkauf ist ein Breitband-Controller zum Abstimmen, der jetzt viel günstiger von Unternehmen wie 14 point 7 erhältlich ist.
Die meisten anderen verwendeten Teile sind nur gebrauchte Teile von verschiedenen Autos und Motorrädern. Ich werde mich nach einigen kleinen Efi-ITBs umsehen, die für die winzigen Goldwing-Einlassöffnungen geeignet sind. Andernfalls werde ich etwas herstellen oder anpassen. Denken Sie daran, dass dies ein Projekt ist, das ich zum Spaß und ohne Eile durchführe. Wir befinden uns jetzt in einem 4-wöchigen Lockdown hier in Neuseeland, also habe ich viel Zeit in meiner Werkstatt, um sie zu nutzen :)

AFIK, es gab nur eine erfolgreiche EFI-Umrüstung auf einen GL1500, die in diesem Forum gepostet wurde.

Danke für den Link - ich werde ihn mir ansehen. Hoffentlich werden Sie bald eine weitere erfolgreiche Konvertierung sehen :)

Update-Zeit - der Motor wird jetzt zerlegt. Es sieht schon ordentlicher aus. Ich werde die Außenseite gut reinigen, bevor ich ihn weiter zerlege. Ein gutes Zeichen ist sehr wenig Ablagerung und Schmutz hinter den Ventilen, was auf einen gesunden Motor mit geringer Laufleistung hindeutet. Aber die Zeit wird es zeigen. (Ich glaube, der Vorbesitzer hatte ein unfallbeschädigtes Motorrad gekauft, und das ist etwa 20 Jahre her!)
Ich hatte Videos davon gesehen, wie es kurz vor dem Ausbau lief, und es klang großartig.

Es gibt so viel, das in der kommenden Woche nach dem Zerlegen entfernt/abgeschnitten wird. Ich werde es heute wiegen und dann wieder, sobald es an dem Punkt ist, an dem ich es haben möchte - nur ein kurzes Kurbelgehäuse und Köpfe. Danach gibt es viel zu fertigen!
321748
 
#26 ·
Nun, ich gebe mein Bestes, um mit dem Stahl/der Legierung und anderen Teilen, die ich auf Lager habe, weiterzumachen. Die meisten Orte hier sind aufgrund des Lockdowns geschlossen, also werde ich nur die Teile machen, die ich kann. Der nächste Schritt, jetzt, wo es in Stücke zerlegt ist, ist es, eine Nabe zu bearbeiten und sie auf den Kurbelwellenflansch aufzuschrumpfen, um so den 8-mm-Schrauben zu helfen, die Torsionsbelastung durch ein Schwungrad zu bewältigen.

Während ich den Datsun-Motor noch aus meinem Imp ausgebaut hatte, weil er einen neuen hinteren Hauptdichtring und ein neues Zahnrad benötigte, nutzte ich die Gelegenheit, den Platz des Goldwing-Motors zu bemessen. Es sieht fantastisch aus, sitzt sehr tief und ziemlich weit vorne, während es die Subaru-Box zulässt...
 
#28 ·
Ich habe den Fortschritt verfolgt, das passt da sehr gut rein!

Ich dachte, ich melde mich hier mal zu Wort, da mir der Gedanke kam, da wir manchmal das Offensichtliche übersehen. Wir alle haben es schon einmal getan, ich auch!

Läuft der Goldwing-Motor in der gleichen Drehrichtung (CW vs. CCW) wie der Originalmotor? Wenn nicht, haben Sie ein Fahrzeug mit einem Vorwärtsgang und vier Rückwärtsgängen... Auch das kann man überwinden, aber es würde zusätzliche Herausforderungen bei der Projektentwicklung darstellen...
 
#29 ·
Hallo. Ja, gute Frage, die ich oft gestellt bekomme.
Goldwing-Motoren drehen sich, wie die meisten Honda-Automotoren vor 2000, gegen den Uhrzeigersinn (gegen den Uhrzeigersinn - cw für euch Amis). Ursprünglich hat mich diese Tatsache von der Idee abgehalten, vor ein paar Jahren einen einzubauen. Ich wollte entweder das Imp-Getriebe oder ein stärkeres VW-Getriebe verwenden.
Indem ich jedoch ein Längs-Transaxle von einem Frontantriebsauto, in diesem Fall ein sehr gängiges Subaru-Getriebe, nehme und es um 180 Grad drehe, wirkt es der Drehung des Goldwing-Motors gegen den Uhrzeigersinn entgegen :)

Keine Sorge... Ich habe es nur zur Sicherheit auf dem Prüfstand getestet.

Auch und glücklicherweise stimmt die Wirkung der Subaru-Gangschaltungsstange perfekt mit der Imp-Gangschaltungsfunktion überein, da die beiden Autos unterschiedlich entgegengesetzte Drehachsen an ihren Gangschaltungshebeln haben. Es wäre eine einfache Lösung gewesen, aber zum Glück muss ich das nicht :)
 
#31 ·
Hallo. Ja, gute Frage, die ich oft gestellt bekomme.
Goldwing-Motoren drehen sich, wie die meisten Honda-Automotoren vor 2000, gegen den Uhrzeigersinn (gegen den Uhrzeigersinn - cw für euch Amerikaner). Ursprünglich hat mich diese Tatsache vor ein paar Jahren, als ich die Idee hatte, einen einzubauen, abgeschreckt. Ich wollte entweder das Imp-Getriebe oder ein stärkeres VW-Getriebe verwenden.

Indem man jedoch eine Längsachse von einem Frontantriebsauto, in diesem Fall ein sehr gängiges Subaru-Getriebe, nimmt und um 180 Grad dreht, wirkt man der Drehung des Goldwing-Motors gegen den Uhrzeigersinn entgegen :)
Bei den Heckmotor-VWs konnte man einfach das Differential von links nach rechts wechseln. Das haben die Leute gemacht, um Mittelmotor-Buggys zu bauen. Sie haben es so geändert, dass in den 70er Jahren nur noch eine Seite abgenommen wurde.
 
#30 ·
Nun, es klingt, als hätten Sie die Rotationsfrage bereits beantwortet. Das Einzige, woran ich sonst noch denken kann, ist das Transaxle-Schmiermittel. Diese haben keine Pumpe, also kein Problem, aber da Sie es "rückwärts" (entgegengesetzt zur Konstruktionsrotation) betreiben, besteht die Möglichkeit von Schmiermittelproblemen. Diese laufen mit Spritzschmierung, aber das Schmiermittel wird in entgegengesetzte Richtungen zur Konstruktion geschleudert. Sie könnten in Erwägung ziehen, das Transaxle-Schmiermittel leicht zu überfüllen, um dies auszugleichen....

Gute Arbeit! :)
 
#32 ·
Nun, es klingt, als hättest du die Rotationsfrage bereits beantwortet, das Einzige, woran ich sonst noch denken kann, ist das Transaxle-Schmiermittel. Diese haben keine Pumpe, also kein Problem, aber da du es "rückwärts" (entgegengesetzt zur Konstruktionsrotation) betreibst, besteht das Potenzial für Schmiermittelprobleme. Diese laufen mit Spritzschmierung, aber das Schmiermittel wird in entgegengesetzte Richtungen zur Konstruktion geschleudert. Du könntest in Erwägung ziehen, das Transaxle-Schmiermittel leicht zu überfüllen, um dies auszugleichen....

Gute Arbeit! :):)
Redest du über das Subaru-Transaxle? Ja, ich denke, es sollte in Ordnung sein, weil die Wellen im Öl laufen und es dort überall herumgeschleudert wird :)
Eine nette Eigenschaft dieser Getriebe ist, dass sie auch einen Peilstab haben - das ermöglicht eine schnelle und einfache Überprüfung, ob die Achse auf dem richtigen Niveau ist. Ich könnte es auch sicherlich über den Peilstab überfüllen, wenn ich das Bedürfnis dazu verspüre.